Ergebnis zur Umfrage vom 20.09. – 26.09.2021 zur Athletico Radbekleidung:
Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Umfrage zur Athletico Radbekleidung.
An der Umfrage haben 70 Mitglieder teilgenommen und uns somit einen guten Überblick zum Thema gegeben.
Das Ergebnis lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Auch wenn das aktuelle Design überwiegend als „Verbesserungswürdig“ bewertet wurde, wird das Trikot von den meisten zu allen Anlässen mit Stolz getragen. Mit der Qualität ist man überwiegend zufrieden.
Einige haben auch konkrete Ideen zur Designneugestaltung mitgeteilt. Übereinstimmende Kernaussage hier: Neues Design ja, aber zwingend in Anlehnung an unsere jetzigen Trikots, um den Wiedererkennungswert sicherzustellen.
Eine geteilte Meinung besteht bei der Passform der Trikots: Während 50% damit gut zurechtkommen, kommen 50% damit weniger gut zurecht. Dieses Ergebnis ist insofern nicht überraschend, da ein ambitionierter Lizenzfahrer im Schnitt eine andere Körperform und Anspruch an seine Bekleidung hat als ein „Normalo“.
Aus der Umfrage leiten wir folgende Arbeitsfelder ab:
Design: Erarbeiten von Designvorschlägen
Passform: Abfragen und Testen von verschiedenen Bekleidungsherstellern die Trikots in verschiedenen Linien (Active, Elite, Profi) sowie mit Männer- und Frauenschnitt anbieten. Hier haben wir bereits einige repräsentative Tester ausgewählt. Wer trotzdem noch testen möchte, darf sich gerne zeitnah (bis zum 30.09.2021) bei Sandra melden (die Musterkollektionen sind bereits in Fockbek angekommen).
Produktauswahl: Hier suchen wir einen Hersteller der uns Langarmtrikots, Westen, Windjacken, Wettkampfeinteiler und vor allem Hosen in ansprechender Qualität liefern kann.
Preis: Hier versuchen wir entsprechend unseren Anforderungen einen preisgünstigen und zuverlässigen Hersteller zu finden. Wichtig ist uns dabei, dass wir auch für zukünftige Nachbestellungen (Neumitglieder; Verschleiß), oder auch etwa teure Einzelteile wie Renneinteiler oder Windjacken im Teamdesign zu akzeptablen Preisen nachbestellen können.
Die zusammengefassten Details zu unserer Umfrage erhaltet Ihr unter folgenden Link:
https://forms.office.com/Pages/Analysis ... Gb2UoYOhK6
Zum Thema Trikotsponsoring:
Wie bereits einigen bekannt ist, hat unserer langjähriger Partner, die Feuerverzinkerei in Rendsburg, das Trikotsponsoring eingestellt. Durch seine langjährige Unterstützung war es möglich, alle Radbegeisterten in unserem Verein kostenlos mit einem Erst-Trikotsatz auszustatten. (Rückerstattungsmodell).
Es liegt auf der Hand, welche Dimensionen dieses Sponsoring gehabt hat – bzw. wie hoch ein zukünftiges, händelbares Sponsoring ausfallen muss, damit wir ein qualitativ hochwertiges, modernes Trikot fertigen lassen können. Selbst wenn den Mitgliedern zukünftig des Trikot nicht kostenfrei durch ein o.g. Rückerstattungsmodell zur Verfügung gestellt wird und die Mitglieder einen Eigenanteil für das Trikot zahlen, haben wir diese Aspekte gegeneinander abgewogen:
Die Suche nach einem neuen Sponsor gestaltet sich als schwierig, da ein sinnvolles Trikotsponsoring ,von dem alle Radbegeisterten im Verein (ca.120) etwas haben,, recht teuer ist. Nur ein langfristiges Engagement (mind. 2 Jahre) macht Sinn. Der Sponsor sollte wenigstens die Rechnungen für unsere Oberbekleidung die innerhalb des Zeitraums anfallen als Gegenleistung übernehmen.
Trikotsponsoring heißt einfach gesagt, dass wir einem möglichen Sponsor Werbefläche auf unserem Trikot vermieten. Das widerspricht den Wunsch vieler nach einem schlichten Design.
Also möchten wir euch vorschlagen, dass wir das Projekt neues Trikot ohne Sponsoring angehen.
Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne bei Sandra oder Steffen melden
